Häufig gestellte Fragen rund um die Themen Algen, Algenkosmetik und unsere Marken
Ohne Aminosäuren gibt es kein Leben. Was sich banal anhört, ist jedoch tiefgründig. Denn Aminosäuren sind die kleinste Basis von Proteinen und für viele Prozesse im Körper mitverantwortlich. Durch Stress, unausgewogene Ernährung sowie chronische Erkrankungen kann es zu einem Mangel an Aminosäuren im Körper kommen. Sobald eine Aminosäure im Körper fehlt, wird die Funktion aller Proteine beeinträchtigt. Ein Mangel an Aminosäuren kann auf Dauer negative Folgen für den Körper und die Gesundheit mit sich bringen. Häufigste Folgen können eine erhöhte Anfälligkeit für Infekte, Leistungsabfall, Gelenkbeschwerden oder auch Defizite beim Muskelaufbau sein.
- Isoleucin
- Valin
- Methionin
- Leucin
- Tryptophan
- Lysin
- Phenylalin
- Threonin
Falls Sie den typischen Algengeruch nicht mögen, können Sie ein paar Tropfen ätherische Öle (bspw. Mandel oder Zitrone) ins Badewasser oder zu den Masken dazugeben. Diese Öle neutralisieren den Geruch.
Anderes als andere Meere verfügt das Tote Meer über einen unerreicht hohen Salzgehalt. Während normales Meerwasser nur einen Salzgehalt von 3 bis 4 % hat, steigt dieser im Toten Meer auf bis zu 30 %. Ein Grund dafür ist, dass das Wasser aufgrund der heißen Temperaturen im Nahen Osten schneller verdunstet, weshalb mehr Salz zurückbleibt. Totes-Meer-Salz enthält sehr viele natürliche Mineralien wie Kalzium, Magnesium, Eisen und Kalium. Totes-Meer-Salz hat auch desinfizierende Eigenschaften. Deshalb beruhigen die Bäder mit Totes-Meer-Salz die Haut und sind eine gute Anti-Aging-Pflege.
Adaptogene sind Pflanzen, die adaptive, also anpassungsfähige Eigenschaften haben. Sie sind extreme Umweltbedingungen wie Kälte, starke Sonneneinstrahlung oder Trockenheit gewohnt. Durch den Gezeitenwechsel sind Algen ständigem Stress ausgesetzt und haben daher spezielle Schutzstoffe entwickelt, um bei Ebbe nicht auszutrocknen.
Der PH-Wert der Algen ähnelt dem leicht sauren PH-Wert unserer Haut (pH5,5). Deshalb dringen Algenextrakte besonderes gut in die Haut bis zu tieferen Schichten ein. Allergische Reaktionen sind unbekannt, deshalb kann auch Problemhaut von den Beauty-Produkten aus dem Meer profitieren.
Die Wertschätzung der Menschen für die besonderen Schutzcharakteristiken von Violettglas lassen sich bis in die Blütezeit der ägyptischen Hochkultur zurückverfolgen. Schon damals wurden kostbare Essenzen und heilbringende Naturprodukte in Gefässen aus Violettglas und Gold aufbewahrt.
Auch bei den Alchemisten des Mittelalters gibt es Hinweise darauf, dass sich die Menschen jener Zeit der besonderen Eigenschaft des violett schimmernden Glases bewusst waren. Mit der fortschreitenden Industrialisierung und der Entstehung neuer Werkstoffe für Verpackungen gelangte Violettglas im letzten Jahrhundert immer mehr in Vergessenheit.
Hydroxypropylmethylcellulose wird auch HPMC abgekürzt und besteht aus pflanzlichen Fasern, ganz ähnlich der Cellulose. Nur ist HPMC ein wasserlöslicher Abkömmling der Cellulose. Kapseln auf pflanzlicher Basis, die aus HPMC bestehen, sind – im Gegensatz zu Kapseln aus reiner Zellulose – geeigneter für unseren Verdauungsprozess. Die HPMC-Kapseln sind wasserlöslich und daher viel empfehlenswerter in der Anwendung. Sie sind ideal für Vegetarier, Veganer sowie Menschen, die gesundheitlich beeinträchtigt oder besonders religiös sind und aus diesen Gründen auf Gelatine verzichten möchten. Hydroxypropylmethylcellulose wirkt im Körper wie ein Ballaststoff und gilt als unbedenklich.